Telefon +49 (0)30 84 41 49 80  E-Mail anfrage@degesa.de
  • Stat-X Aerosol Löschanlagen
  • Anwendungsbereiche
    • Elektrotechnik
    • Serverräume
    • Batteriespeicher
    • Schiffe
    • Windkraftanlagen
    • Lager und Archive
    • Motoren und Maschinenräume
  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Löschanlagen für Windkraftanlagen

Brandschutz für Windkraftanlagen

Brandschutz für Windkraftanlagen ist durch den immer größer werdenden Anteil von Windenergie an der gesamten Stromversorgung und der dichteren Bebauung von wachsender Bedeutung.  Durch die fortschreitende technologische Entwicklung werden auch die Brandrisiken minimiert. Dennoch werden immer wieder zusätzliche Maßnahmen wie automatische Löschanlagen gefordert, wenn die Windkraftanlagen in und an Wäldern, dicht an Wohngebieten und in Naturschutzgebieten errichtet werden. Während die Brände von Windkraftanlagen im Allgemeinen mit anderen Bränden in elektrischen Bereichen vergleichbar sind, müssen die Brandschutzlösungen durch die schwere Erreichbarkeit jedoch erweiterte Anforderungen erfüllen.

Automatische Löschanlagen sind hervorragend geeignet um zusätzlichen Schutz vor Schäden und Betriebsausfällen oder Brandübergriffen auf die Umgebung zu gewährleisten.

Löschanlage Windkraftanlage
Adobestock engel.ac
Löschanlage Windkraftanlage
Adobestock engel.ac

Löschsysteme für Windkraftanlagen

Löschsysteme für Windkraftanlagen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um effektiv zu funktionieren und gleichzeitig wirtschaftlich zu sein. So ist eine lokale Lagerung des Löschmittels direkt an der Risikostelle in der Gondel wichtig, um keine Rohrleitungen in die Windkraftanlagen ziehen zu müssen. Auch spielt der Wartungsaufwand eine große Rolle, da Windkraftanlagen durch ihre Höhe und oft abgelegenen Standorte nur schwer und aufwendig zu erreich sind. Eine Vielzahl von Sensoren entscheidet dann, ob Schränke, die Gondel oder der Turm einzeln oder in Kombination gelöscht werden.

Stat-X Aerosol Löschanlagen für Windkraftanlagen

Funktion von Aerosol Löschanlagen

Aerosol Löschanlagen von Stat-X sind problemlos skalierbar und löschen Brände indem sie die Gondel, einzelne Schränke oder den Turm der Windkraftanlage mit einem Kaliumaerosol fluten, welches die Kettenreaktion des Feuers unterbricht. Der Brand wird so innerhalb weniger Sekunden gelöscht,  bevor eine Ausbreitung und größere Schäden und Gefahren entstehen können. Das Aerosol steht bis zu zwei Stunden in der Gondel, sodass eine hohe Nachfeuersicherheit gewährleistet wird. Es sind keine Rohrleitungen und Flaschenraum nötig und das System steht nicht unter Druck.

Stat-X Aerosol Löschanlage

Vorteile einer Aerosol Löschanlage für Windkraftanlagen

  • Geringer Installations- und Wartungsaufwand
  • Skalierbarkeit
  • Löschmittel wird drucklos und lokal im Löschgenerator gelagert
  • Lange Lebensdauer von bis zu 20 Jahren
  • Nicht toxisch, nicht korrosiv, nicht elektrisch leitfähig (bis 40.000V getestet)
  • Stand-Alone oder mit jeder Brandmeldeanlage kompatibel
Stat-X Aerosol Löschanlagen für mulag
Stat-X Aerosol Löschanlagen für WISAG
Stat-X Aerosol Löschanlagen für oerlikon metco
Stat-X Aerosol Löschanlagen für Schaeffler
Stat-X Aerosol Löschanlagen für MAGIX

Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine Beratung oder ein Angebot?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 30 / 84 41 49 80 an oder füllen das Kontaktformular aus und wir rufen Sie zurück. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!

Kontaktformular
degesa Logo weiss
  • LinkedIn
  • Youtube

degesa deutsche gesellschaft
für eigentumsschutz mbh

Gardeschützenweg 113
12203 Berlin

Icon Telefon weiss +49 (0)30/84 41 49 80
Icon E-Mail weiss anfrage@degesa.de

 

Neueste Beiträge

  • Was sind saubere Löschanlagen?
  • Brandschutz für Serverräume und Rechenzentren
  • Brände von Batteriespeichersystemen
  • Was sind Aerosol Löschanlagen?
© degesa deutsche gesellschaft für eigentumsschutz mbh
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
error: Content is protected !!