Telefon +49 (0)30 84 41 49 80  E-Mail anfrage@degesa.de
  • Stat-X Aerosol Löschanlagen
  • Anwendungsbereiche
    • Elektrotechnik
    • Serverräume
    • Batteriespeicher
    • Schiffe
    • Windkraftanlagen
    • Lager und Archive
    • Motoren und Maschinenräume
  • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Löschanlagen für Motoren und Maschinenräume

Löschanlagen für Aggregate und Generatoren

Generatoren und Aggregate sind durch die Kombination aus heißen Bauteilen und leicht entzündlichen Stoffen besonders häufig von Brandereignissen betroffen. Lecks und Beschädigungen in der Kraftstoffversorgung können schnell zu schwerwiegenden Bränden und großen Schäden führen. Vor allem bei mobilen Aggregaten können solche Beschädigungen durch die mechanische Belastung beim Transport vermehrt auftreten. Eine frühzeitige Erkennung und Löschung eines Brandes ist notwendig um Maschinen, Gebäude und Menschen zu schützen. Viele Löschmittel erzeugen große Schäden und Verschmutzungen und gefährden die Gesundheit von Menschen. Aus diesem Grund  entscheiden sich viele Unternehmen für ungefährliche und umweltfreundliche Alternativen.

Löschanlagen für Aggregate
Löschanlagen für Busse

Löschanlagen für Fahrzeuge

Brände in Fahrzeugen können für Insassen und andere Verkehrsteilnehmer große Gefahren darstellen. Vor allem bei Reisebussen zeigen die Statistiken ein erhöhtes Brandrisiko, weshalb die neue EU- Verordnung UNECE R107 den Einbau von Löschanlagen in Nahverkehrsbusse, sowie Überland- und Reisebussen vorschreibt. Fahrzeuge der Personenbeförderungsklasse M2 und M3 sollen ebenfalls mit Feuerlöschanlagen ausgestattet werden, um dem erhöhten Brandrisiko entgegenzuwirken.

Laut Auswertung der Dekra entstehen dabei ca. 80% der Busbrände im Motorraum. Die Brandanalysen der Dekra kommen dabei zu dem Schluss, dass in einer überwiegenden Anzahl der Fälle Löschanlagen ausgelöst hätten. Skalierbare und direkt im Motorraum installierbare Löschanlagen sind hier die optimale Lösung, um Schäden und Gefahren bei Busbränden zu minimieren.

Stat-X Aerosol Löschanlagen für Motoren und Maschinenräume

Funktion von Aerosol Löschanlagen

Aerosol Löschanlagen von Stat-X löschen Brände, indem sie den gesamten Motor- oder Maschinenraum mit einem Kaliumaerosol fluten, welches die Kettenreaktion des Feuers auf chemischer Ebene unterbricht. Brände werden so innerhalb von Sekunden gelöscht und können sich nicht neu entzünden, solange das Aerosol im Raum steht. Das Löschmittel wird dabei in hochwertigen und extrem robusten Edelstahlgehäusen direkt im Motorraum installiert, sodass keine Rohrleitungen, Flaschenräume oder Löschwasserrückhaltungen notwendig sind. Der Wartungsaufwand im Vergleich zu Wassernebel- oder Gaslöschanlagen ist dadurch äußerst gering.

Stat-X Aerosol Löschanlage

Vorteile einer Aerosol Löschanlage für Motoren und Maschinenräume

  • Geringer Installations- und Wartungsaufwand
  • Löschmittel wird drucklos und direkt im Motorraum installiert
  • Skalierbar für jede Anwendung, vom Notstromaggregat bis zum Hochleistungs-Sportwagen
  • Lange Lebensdauer von bis zu 20 Jahren
  • Nicht toxisch, nicht korrosiv, nicht elektrisch leitfähig (bis 40.000V getestet)
  • Manuell,  thermisch oder elektrisch auslösbar

Stat-X Aerosol Löschanlagen für Schaeffler
Stat-X Aerosol Löschanlagen für WISAG
Stat-X Aerosol Löschanlagen für oerlikon metco
Stat-X Aerosol Löschanlagen für mulag
Stat-X Aerosol Löschanlagen für MAGIX

Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine Beratung oder ein Angebot?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 30 / 84 41 49 80 an oder füllen das Kontaktformular aus und wir rufen Sie zurück. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!

Kontaktformular
degesa Logo weiss
  • LinkedIn
  • Youtube

degesa deutsche gesellschaft
für eigentumsschutz mbh

Gardeschützenweg 113
12203 Berlin

Icon Telefon weiss +49 (0)30/84 41 49 80
Icon E-Mail weiss anfrage@degesa.de

 

Neueste Beiträge

  • Was sind saubere Löschanlagen?
  • Brandschutz für Serverräume und Rechenzentren
  • Brände von Batteriespeichersystemen
  • Was sind Aerosol Löschanlagen?
© degesa deutsche gesellschaft für eigentumsschutz mbh
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
error: Content is protected !!